Onkologie & Hämatologie

Die Diagnose einer Tumorerkrankung oder einer schweren chronischen Bluterkrankung sowie die notwendigen Behandlung wird von Patienten meist als große Bedrohung erlebt. Zusätzlich zu möglichen körperlichen Beschwerden ist sie mit vielen Ängsten verbunden. Neben einer optimalen medizinischen Versorgung gehen unsere Stuttgarter Experten deshalb auch auf die sozialen und seelischen Bedürfnisse und Ressourcen eines jeden Patienten ein.

In unseren Sprechstunden diagnostizieren und behandeln wir Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Dabei stehen immer die Patienten mit ihren Bedürfnissen im Zentrum der Arbeit. Gemeinsam wird eine individuelle und ganzheitlich auf den Einzelnen abgestimmte Behandlungsstrategie entwickelt.

Zu unseren Stärken in diesem Zusammenhang gehört auch die hervorragende langjährige Zusammenarbeit mit Kliniken und Fachpraxen der Hämatologie/Onkologie, Chirurgie, Gynäkologie, Strahlentherapie und Radiologie. Unser Stuttgarter Team kooperiert mit mehreren Tumor – und Organkrebszentren.

Diese Interdisziplinariät kennzeichnet auch den amedes-Verbund: Über die humangenetische Kompetenz innerhalb des Netzwerks können beispielsweise genetische Faktoren für eine Krebserkrankung bestimmt oder das Erbmaterial des Tumors selbst untersucht werden. Auf Basis der Ergebnisse können ggfs. innovative Therapien zum Einsatz kommen. Auch die Wirksamkeiten bestimmter Medikamente und Behandlungen kann so zuverlässig analysiert werden.

Unser Ziel ist es, allen Patienten eine kompetente, einfühlsame und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ausgerichtete Diagnostik und Therapie ihrer onkologischen Erkrankung zu bieten. Dabei beraten wir zu neuesten Therapieoptionen und begleiten über die gesamte Behandlungsdauer hinweg.

Tumorbehandlungen einschließlich Chemo-/Immun- und Hormontherapien und die erforderlichen Untersuchungen führen wir sicher und effektiv ambulant durch. So können vielfach Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Während des oft längerfristigen Behandlungszeitraums werden Patienten kontinuierlich durch einen Arzt betreut. Sie haben dadurch jederzeit einen festen Ansprechpartner für alle fachlichen und organisatorischen Fragen im Krankheitsverlauf. Für unsere Patienten und deren Hausärzte sind wir 24-Stunden erreichbar. Durch die enge Kooperation mit verschiedenen Krankenhäusern ist eine möglicherweise kurzfristig erforderliche stationäre Weiterbehandlung jederzeit gewährleistet.

©istock.com/KatarzynaBialasiewicz

Leistungen im Überblick

  • Ambulante Tumordiagnostik
  • Tumorvorsorge
  • Tumornachsorge
  • Abklärung pathologischer Blutbildveränderungen
  • Diagnostik von Gerinnungsstörungen
  • Second opinion
  • Aszites-, Pleura-, Liquorpunktionen
  • Leberpunktion
  • Feinnadelpunktionen
  • Zytologische Beurteilung von Blutausstrichen und Knochenmarkpunktaten
  • Hämatologisches Sofortlabor

  • Tumorbehandlung unter Einschluss der verschiedenen Therapiemodalitäten (Chemotherapie, Operation, Bestrahlung, Immuntherapie, Supportiv- und Palliativtherapie)      
  • Chemotherapie auch mittels tragbarer Pumpensysteme
  • Antikörpertherapie
  • Immuntherapie mit Zytokinen
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Therapiestudien
  • Transfusion von Blut und Blutbestandteilen
  • Parenterale und enterale Ernährung
  • Schmerztherapie
  • Betreuung und Beratung in Zusammenarbeit mit einem häuslichen Pflegedienst sowie dem jeweiligen Hausarzt
  • Palliativmedizinische Versorgung

Unsere Standorte

Standortsuche

Wählen Sie einen Ort
Wählen Sie ein Fachgebiet
Filter zurücksetzen

Gefundene Standorte

Klicken Sie Bestätigen, um die interaktive Google Karte zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Bestätigen