Sehr geehrte Damen und Herren,
das Syndrom polyzystischer Ovarien ist eine der häufigsten Endokrinopathien in der gynäkologischen Praxis. Wir haben dieses Thema daher in unserem diesjährigen Herbstseminar
als Schwerpunkt gewählt und wollen hier die besonderen Lebenslagen – Adoleszenz, Kinderwunsch, Perimenopause – von betroffenen Frauen beleuchten.
In der Öffentlichkeit stark diskutiert ist auch das Thema Geschlechtsdysphorie. Was hier bei Jugendlichen zu beachten ist, insbesondere auch von psychologischer Seite, wird ebenfalls
Teil unseres Herbstseminars sein.
Die genetische Diagnostik hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel vollzogen. Welche Neuerungen für Sie relevant sind, wird Ihnen Frau Prof. Göhring, unsere neue Ärztliche Leitung von amedes genetics, vorstellen.
Des Weiteren wird der Online-Marketing-Experte Dr. phil. Strauss mit Ihnen die Frage erörtern, ob Social Media für die Arztpraxis wirklich Sinn macht. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps für Ihren Social-Media-Auftritt.
Und – last but not least – wollen wir mit Ihnen das Thema Hormontherapie diskutieren, nur diesmal von Seiten der Männer!
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen, insbesondere auch bei den Falldiskussionen am Sonntag.
Wolf Frederic Kupatt
Vorsitzender der Geschäftsführung/CEO
Prof. Dr. med. Sabine Segerer &
Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Wissenschaftliche Leitung
amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH
eventinfo(at)amedes-group.com
Telefon 040 33 44 11 9966
Telefax 0800 83 43 240 (kostenfrei)
* Für das Ausstellen von Informationsmaterial während der Veranstaltung